Zum Inhalt springen

Gitte Indubio-Onähr

Aus Encyclopædia Tuntonia
(Weitergeleitet von Gitte Indubio)
Gitte Indubio
„Rampensau, konservative Alte“

Rufname: Gitte
Wohnort: War schon überall
Beruf/Ämter: Rentnerin
Familienstand: Uneingetragen verpartnert
🪞 Tuntisches und Schlösschen
Erstes Schlösschen: Zu lange her
👩‍👩‍👧‍👦 Genealogie
🧬 Abstammung & Familie: Mainzer Linie
Mutter: Iffe Supa


Gitte Indubio-Onähr ist eine Tunte aus dem Kreise des Schlösschens und gilt als Grand Dame tuntischer Bühnenkunst. Ihre streng blickdichten Damenkleider, ihr Sinn für Form und Etikette, sowie ihre unerschütterliche Würde selbst im Angesicht der schlimmsten Playback-Technik machen sie zu einer Ausnahmeerscheinung unter den Tunt*wesen.

Gitte ist Mitmutter des legendären Haus Onähr-Indubio und lebt seit vielen Jahren in inniger, oft diskutierter Vertuntung mit Missy Onähr-Indubio, mit der sie gemeinsam einen durchaus fruchtbaren Stammbaum aufweist.

Erscheinung und Habitus

Gitte Indubio-Onähr pflegt einen konservativen Stil, sowohl im äußeren Auftreten als auch in ihren auf der Bühne verkörperten Rollen. Ihre Fummel bestehen in aller Regel aus handverlesenen, hochqualitativen Damenkleidern aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, die sie mit weißen Handschuhen, kunstvollen Hochsteckfrisuren und ausgewähltem Modeschmuck kombiniert. Es ist nicht überliefert, dass sie jemals in Stretch oder Pailletten gesehen wurde.

Untrennbar mit ihrem öffentlichen Auftreten verbunden ist ihr Hang zu trockenem Humor, den sie mit stoischer Ernsthaftigkeit präsentiert. Ihre Shows lassen das Publikum oft in einer eigenartigen Mischung aus ehrfürchtiger Verwirrung und hemmungsloser Heiterkeit zurück.

Die Bühne als Kanzel

Gitte Indubio-Onähr ist zweifache Trägerin des Goldenen Stöckels – eine Auszeichnung, die ihr nicht etwa durch Klamauk oder Nacktheit zuteil wurde, sondern durch penibel ausgearbeitete Inszenierungen voller Pathos und Perfektion. Besonders legendär sind ihre gemeinsamen Auftritte mit ihrer langjährigen Partnerin Cindy Echt, mit der sie mehrfach an die Grenzen des tuntischen Musiktheaters ging – selbstverständlich ohne je die Haltung zu verlieren.

Sammlerin von Werten und Wägen

Abseits der Bühne offenbart Gitte ein unerwartet passioniertes Interesse an kraftfahrzeugtechnischem Kulturgut. Mit besonderer Hingabe widmet sie sich klassischen Limousinen aus dem Hause Mercedes-Benz, über deren Vorzüge, Baureihen und Blechkanten sie mit missionarischem Eifer zu referieren vermag. Nicht wenige Jungtunten sollen sich im Verlauf eines solchen Vortrags in einen tranceartigen Zustand versetzt wiedergefunden haben – einige berichten von spirituellen Erlebnissen, andere von Fluchtreflexen.

Genuss und Charakterstärke

Gitte Indubio-Onähr ist bekannt für ihre ausgesuchte Schaumweinkultur. Sie duldet keine halben Sachen und lässt sich ungern zu minderwertigen Produkten hinreißen. Es gilt als ungeschriebenes Gesetz, dass Gitte stets mit einem Glas erstklassigen Schaumweins in der Hand gesehen werden darf – niemals jedoch mit Prosecco.

Familie und Vermächtnis

Als Mitmutter im Haus Onähr-Indubio hat sie über die Jahre eine Vielzahl von Töchtern hervorgebracht, von denen einige mittlerweile selbst als feste Instanzen der Tuntenbewegung gelten. Die Pralinen, Blumen und Dankesbriefe, die ihr regelmäßig zum Muttertag ins Haus flattern, müssen mitunter in mehreren Limousinen transportiert werden.

Trivia

  • Gitte ist eine der wenigen Tunten, die ihre Lippen nie überzeichnen – sie sitzt einfach so perfekt.
  • Während andere in Jogginghosen auftreten, kommt Gitte auch zu Frühstücksseminaren in Kostüm und Pumps.
  • Sie liebt Hildegard Knef – aber nur die frühe Phase. Alles andere sei, Zitat, "Kalkül mit Flöten".
Die Person wurde ausgezeichnet mit dem Goldenen Stöckel
Die Person wurde ausgezeichnet mit dem Goldenen Stöckel
Diese Person gehört der Tuntenuniversität Göttingen an.