Mt.Fistmore
Mount Fistmore
- Ort:* Köln, Deutschland
- Höchster Punkt:* 4. OG (ca. 12 m über Straßenniveau)
- Erstbesteigung:* Legenden zufolge durch Ilona Fisten
- Bekannt für:* 194 stufenreiche Gründe, ungefragten Besuch auf halber Strecke wieder umzudrehen.
Überblick
Mount Fistmore ist der die Werk und Ruhestätte, in dessen Dachgeschoss die Ilona Fisten residiert. Weil das Gebäude keinen Aufzug besitzt, fühlen sich Besucher*innen vor jedem Treffen wie Freizeitalpinist*innen – besonders Evita Brown, die angeblich „zwölf mentale Sherpas“ konsultiert, bevor sie überhaupt den ersten Schritt setzt.
Geologie & Mikroklima
- **Stockwerke 1–2 (Subalpine Zone):** Zimmerpflanzen in Ikea‑Töpfen; Temperatur ganzjährig „Kalkgemäß mild“.
- **Stockwerk 3 (Baumgrenze):** Tapferer Kaktus auf der Fensterbank, der sämtliche Umzüge überlebt hat.
- **Stockwerk 4 (Gipfelzone):** Sauerstoffgehalt subjektiv verringert, vor allem nach Kälte‑ oder Weinflaschentransport.
Aufstiegsrouten
Route | Schwierigkeit* | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Kalker Knie‑Knacker | ⛰️⛰️ | Standardweg. 194 Stufen im Zickzack. Empfohlen wird ein Pausen‑Snack auf Fensterbank 2, wenn frei von Katzennäpfen. |
Recycling‑Rennsteig | ⛰️ | Start im Hof bei den Mülltonnen, dann Hintertreppe hoch. Extra Aroma: dezent nach Altglas. |
Partykisten‑Kletterpfad | ⛰️⛰️⛰️ | Nur freitags aktiv. Erfordert gleichzeitig drei Getränkekästen zu schultern; Balance zwischen Durst und Bandscheiben. |
Sonntags‑Silent‑Slalom | ⛰️⛰️ | Für diskrete Frühaufsteher*innen: Schuhe unterm Arm, Schritt‑Tanz um quietschende Dielen auf 2 ½. |
Courier‑Speedrun (Any %) | ⛰️⛰️⛰️⛰️ | Rekordversuch boden‑zu‑Türklingel < 38 Sek. Frühausfallquote bei Paketboten: 87 %. |
*⛰️ = subjektive Mischung aus Schweiß und Selbstironie, 1 bis 4 Berge.
Basislager
Der Hausflur dient als inoffizielle Sammelstelle für:
- Lieferessen, das sich spontan von selbst aufteilt („Survival‑Buffet“).
- Abgelegte Jacken („modulares Cloakroom‑System“).
- Neue Bekanntschaften, die eigentlich nur die Nachbarin im 1. OG besuchen wollten.
Kultur & Brauchtum
- Besucher*innen erhalten bei Ankunft keinen Glitzer, keine Sticker und schon gar kein Einhorn‑Merch.
- Stattdessen gibt es wahlweise Kaffee, Wasser oder – für legitime Gipfelanwärter*innen – einen Sekt „gegen Höhenkater“.
- Alle, die den „Courier‑Speedrun“ schaffen, tragen sich in das Treppenhaus‑Leaderboard ein (Platz hinter der Wohnungstüre).
Trivia
- Der Schall vom Klingelknopf braucht laut Messung satte 2,3 Sekunden bis in Ilonas Küche.
- Jede:r, der/die es bis Stockwerk 4 schafft, darf offiziell „Fistmorianer*in“ genannt werden.