Schattenorga
Bei der Schattenorga handelt es sich um ein schangeliges Konzept, wobei sich einige Trinen zusammenschließen um der tatsächlichen Orga eines Schlösschens garstige und schangelige Streiche zu spielen.
Obwohl sich gerne auf dieses Konzept bezogen wird, ist unklar ob es eine Schattenorga in diesem Sinne je wirklich gegeben hat.
Übliche Ausgestaltung
Eine tatsächlich schangelige Schattenorga könnte beispielsweise das Frühstücksfernsehen infiltrieren, Deko klauen oder eigenen Deko anbringen oder Showgrätschen vollziehen. Natürlich können auch eigene Programmpunkte von der Schattenorga organisiert werden, wobei das wohl eher der gemeinsamen Gestaltung des Treffens gleicht, die sowieso von allen Teilnehmenden gewünscht ist. Die tatsächliche Orga kann dann das Wochenende über versuchen Mtiglieder der Schattenorga zu enttarnen, bis sie sich letztlich selbst stellt. Grundsätzlich sollten alle Betroffenen, inklusive der nicht involvierten Teilnehmer*innen Spaß an der ganzen Sache haben.
Konkrete Beispiele
Bei einem Klosterschlösschen könnte eine Schattenorga ihre eigenen Thesen an irgendeine Tür anschlagen oder einen Gegenpabst stellen, den Sekt im Taufbecken neu einfärben oder die Maria entführen.
Kritik
Die Schattenorga sollte nicht als Vorwand genutzt werden, die direkte und offene Kommunikation mit der Orga zu vermeiden, sollten tatsächlich relevante Kritikpunkte, Sorgen oder Fragen vorliegen. Letzten Endes sind wir alle immer gemeinsam für unser Schlösschen verantwortlich.