Zum Inhalt springen

Rosa Rüdiger-Renate Müller Luxemburg

Aus Encyclopædia Tuntonia
Rosa Rüdiger Renate Müller Luxemburg

Rufname: Rosa // Rüdi
Wohnort: Trier
Familienstand: Lebt enthaltsam
🪞 Tuntisches und Schlösschen
Erstes Schlösschen: SS 2011
Hochschule: Universität Trier
Funktion: Schwulenreferentin
👩‍👩‍👧‍👦 Genealogie
🧬 Abstammung & Familie: Liste aller Nachkommen von Patsy l'Amour laLove.

Rosa Rüdiger Renate Müller Luxemburg ist eine Trierer Tunte. Nachdem sie sich bereits im vorangegangen Schlösschen verdient gemacht hatte, wurde sie beim Schlösschen des Sommersemesters 2012 schließlich getauft. Zunächst erhielt sie den Namen Rüdiger Renate Müller von Patsy, Frau Doktor und Evita. Der Name wurde von einigen als zu schangelig und unpassend angesehen, allen voran von L. Fee, die schließlich eine weitere Taufe organisierte um den schangeligen Namen zu übertaufen. Rüdiger-Renate war in diesem Moment viel zu überrumpelt um klar zu denken. Nach Aussage der Genealogiebeamtin und Gitte Indubio-Onähr ist eine Übertaufe gar nicht rechtens und kann im schlimmsten Fall zur zwanghaften Zuführung von Asti zu den Widertäuferinnen führen. Gerührt von all ihren Taufpatinnen beschloss Rosa allerdings zu deren Ehre all ihre Namen zu tragen. Sie war weiterhin eine der wenigen, die bereits vor den Massentaufen getauft wurden, die in der Euphorie nach der Show stattfanden.

Erfolge

Rosa setzte sich bei der Show des Schlösschens des Sommersemesters 2012 bei der Nominierung zur Tunte to be gegen Hellin Heels durch und wurde mit der Auszeichnung als vielversprechendste Jungtunte geehrt. Zweifelhaften Erfolg erntete Sie bei ihrem ersten Showauftritt beim Sommerschlösschen 2013, wo sie für ihre Darbietung einer eigenen Umdichtung der Internationalen von Brigitte Oytoy mit der Goldenen Flasche "geehrt" wurde.

Auftritte

Film

Diese Person ist Mitglied der Freien Tunten Partei.
Die Person wurde ausgezeichnet mit der Goldenen Malibuflasche des Sommerschlösschens 2013 für Die Homonationale.
🔗 Dieser Artikel basiert auf einer früheren Version aus dem Homowiki. Die dortige Versionsgeschichte enthält die vollständige Liste der ursprünglichen Autor*innen.