Zum Inhalt springen

Cunda Hundm

Aus Encyclopædia Tuntonia
Cunda Hundm
„Adelstunte“

Rufname: Cunda
Wohnort: Essen
Familienstand: billig
🪞 Tuntisches und Schlösschen
Erstes Schlösschen: Winter 2019
Hochschule: Universität Duisburg-Essen
Ehemals: Orga (2022, 2024)
🫧 Taufe
Taufdatum: 30. November 2019
Mother: Sanda Meer
Daughter: Brigitte Oytoy
Another: Lana del Gay

Räfin Cundula "Cunda" Hundm, Freiherrch*in von Schnäppchen, Erznavigator Sternchen von Wangels zu Schleswig und Holstein, erste Wiesen-Champignon-Bingo-Großmeister*in von und zu Osna ist eine schaumgeborene Essener Tunte und zählt zum Lowbudget-Adel der Schlösschenwelt. Trotz ihrer unterfinanzierten Garderobe gelang ihr schnell ein meteroit*innenhafter Abstieg in die Analen der Schlösschentunten, vermutlich aufgrund ihrer hohen Anwesenheit und ihrer merkwürdigen Fähigkeit, sich in kürzester Zeit mehrfach in die Orga aufzuschwingen. Der Fruchtbarkeit ihres schaumgeborenen Schoßes entspringt das Geschlecht der Kölner Tuntenhaftigkeiten.

Leben

Schon die Geburt war eine Show. Auf einem roten Teppich ging es mit Stöckeln hinaus ins Rampenlicht. Mit viel Applaus und Jubel wurde Cunda in dieser Welt empfangen. Seit dieser Zeit ist für Cunda das Leben und die Welt um sie herum eine große Bühne, die jeden Tag bespielt werden will. Der Name Cunda Hundm entsprang einer Laune der Natur und dem unbedachten Tragen einer riesengroßen Bekleidungsfirma-Tasche.

Im weiteren Verlauf ihres Lebens erreichte sie den Namenszusatz Erznavigator Sternchen von Wangels zu Schleswig und Holstein durch ihren unermüdlichen Einsatz als natürliches Navigations- und Unterhaltungssystem.

Da sie ein großes Herz für einsame, mutterlose Tunten hat, adoptiert Cunda immer wieder neue Kinder.

Wissenschaftlicher und politischer Werdegang

Cunda war lange Zeit aktiv in der hochschulpolitischen Welt und setzte sich für die Belange der queeren Studierenden ein. Dabei erreichte sie einen Teilerfolg bei der Anerkennung des dgti-Ergänzungsausweises an ihrer Uni. Heutzutage bringt sie unschuldigen Kindern die politisch-verrückte Welt näher.

Künstlerisches Wirken

Um das Wirken der Cunda zu beschreiben, braucht es nur ein Wort: leichter Überwurf.

Auftritte

Jahr Produktion

Gerüchte

  • Man sagt ihr nach, dass sie sich nur ein Stoffteil überwirft und es Mode nennt.
  • Jedes adoptierte Kind der Cunda wird niemals wieder in den Referaten gesehen (Ausnahmen bestätigen diese Regel).

Auf (n)immer Wiedersehen-Preis: Diese Person wurde ausgezeichnet mit der Winkbrosche am Bande.


🔗 Dieser Artikel basiert auf einer früheren Version aus dem Homowiki. Die dortige Versionsgeschichte enthält die vollständige Liste der ursprünglichen Autor*innen.