Zum Inhalt springen

Geschlecht

Aus Encyclopædia Tuntonia
Geschlecht ist von allgemeiner Relevanz und wird bei WIKIPEDIA unter dem Titel GeschlechtW gepflegt.
Daher beschränkt sich der Inhalt des hiesigen Artikels auf eine Kurzbeschreibung bzw. zusätzliche Angaben von LGBT-relevantem Interesse.
 

Der Begriff Geschlecht (englisch: gender bzw. sex) beschreibt verschiedene Dimensionen von biologischer, sozialer und persönlicher Identität. Unterschieden wird heute in der Regel zwischen dem biologischen Geschlecht (sex) – also körperlichen Merkmalen wie Genitalien, Chromosomen oder Hormonen – und dem sozialen bzw. psychologischen Geschlecht (gender), das sich auf geschlechtliche Identität, Rollenbilder und Geschlechtsausdruck bezieht.

Die Einteilung in zwei klar abgegrenzte Geschlechter wird zunehmend infrage gestellt, insbesondere durch die Existenz von intergeschlechtlichen Personen und durch queere Theorien, die Geschlecht als soziales Konstrukt verstehen. In vielen queeren Kontexten – etwa bei Drag Queens, Tunten oder nicht-binären Personen – wird Geschlecht nicht als feststehende Kategorie, sondern als fluide, wandelbare und performative Größe verstanden.

Ein früher wissenschaftlicher und politischer Vorreiter dieser Sichtweisen war das 1919 in Berlin gegründete Institut für Sexualwissenschaft unter Leitung von Magnus Hirschfeld, das als eines der ersten weltweit systematisch zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt forschte – und 1933 von den Nationalsozialisten zerstört wurde.