Zum Inhalt springen

Geschlechtsausdruck

Aus Encyclopædia Tuntonia

Der Geschlechtsausdruck beschreibt, wie eine Person ihr Geschlecht durch äußere Merkmale wie Kleidung, Stimme, Körpersprache oder Frisur sichtbar macht – unabhängig von ihrem biologischen oder empfundenen Geschlecht. Dabei handelt es sich nicht um eine starre Kategorie, sondern um ein weites Spektrum von Ausdrucksformen, die sich auch kulturell und historisch unterscheiden. Viele Menschen orientieren sich unbewusst an heteronormativen Vorstellungen, andere brechen diese gezielt auf.

Insbesondere in queeren und subkulturellen Kontexten gibt es kreative und politische Formen von Geschlechtsausdruck – etwa bei Drag Queens und Drag Kings, aber auch in der Figur der Tunte, die oftmals den überzeichneten Ausdruck von Weiblichkeit mit queerer Selbstironie verbindet. Ein zentrales Thema im Alltag ist für viele queere Personen das sogenannte Passing, also das „Durchgehen“ als ein bestimmtes Geschlecht in einer cisnormativen Gesellschaft – sei es zur eigenen Sicherheit, zum Wohlbefinden oder als bewusste Strategie der Sichtbarkeit.